Der EHV Aue spielt unentschieden in Heilbronn

Der EHV Aue muss sich beim 34:34 (17:20) die Punkte mit den Gastebern der TSB Heilbronn-Horkheim teilen und stellt sich, wie so häufig nach engen Spielen, die Frage, war es nun ein gewonnener oder verlorener Punkt. 

Ohne Stryc, Paraschiv, Pfeil und den langzeitverletzten Versteijnen starteten die Erzgebirger dennoch selbstbewusst und zielstrebig in die Partie. Die 2:1 Führung für die Hausherren in der 2. Minute beantwortete Aue mit einem 3:0 Lauf durch Tore von Lange, Simenas und Sanchez zur 4:2 Führung in der sechsten Minute. Beim Stand von 5:4 (9. Minute) zündete Aue den Turbo und zog auf 8:4 (11. Minute) davon. Die erste Auszeit der Heilbronner war die Folge. Von nun an versuchten die Hausherren ihr Glück mit dem siebten Feldspieler gegen die bis dahin sattelfeste Abwehr der Auer. Diese Maßnahme zeigte Wirkung! Beim Stand von 10:12 (18. Minute) war Horkheim wieder in Schlagdistanz. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und so sah sich Neu-Trainer Bones in der 25. Minute (14:16) seinerseits zur Auszeit gezwungen. Im Angriff lief es bei den Auer, jedoch bekam man weiterhin keinen Zugriff auf die sieben Angreifer von Heilbronn. Beim Stand von 17:20 wurden die Seiten gewechselt. Mit der Drei-Tore-Führung zu Halbzeit zeigten sich die Auer durchaus zufrieden. Jedoch verpasste man es, direkt nach der Pause die Gastgeber auf Abstand zu halten, sodass Heilbronn spätestens beim Ausgleich zum 21:21 durch Mönch in der 36. Minute wieder voll im Spiel war. Auer antwortet mit Treffern von Löpp und dem unter der Woche nachverpflichteten Torwart Bence Gödör zur erneuten Zwei-Tore-Führung (23:21; 38. Minute). Eine Hinausstellung gegen Bones nutze Heilbronn zum erneuten Ausgleich (23:23; 39. Minute) und ging unter dem Jubel der 330 Fans beim Stand von 25:24 in der 43. Minute erstmals nach der Anfangsphase des Spieles wieder in Führung. Aue reagierte mit der sofortigen Auszeit. Ein Doppelschlag vom erneut starken Mihkel Löpp und ein Treffer von Pereira bedeuteten die 2-Tore-Führung (27:25; 45. Minute) für die Gäste. Eine spannende Schlussviertelstunde war eingeläutet. Die letzten Sekunden sollten ein Sinnbild für das gesamte Spiel werden. Mönch brachte Heilbronn per Siebenmetertreffer bei 58:13 gespielten Minuten mit 34:33 in Führung. Petkov glich 57 Sekunden vor Ablauf der Uhr zum 34:34 aus. Auszeit Heilbronn 26 Sekunden vor Abpfiff. Ein finaler Angriff sollte den Siegtreffer bringen. Die Schiedsrichter pfiffen bei angezeigtem Zeitspiel berechtigterweise den fünften Pass der Gastgeber ab, sodass Aue sich 10 Sekunden vor Ende durch Pereira die große Chance bot, selbst noch zum Sieg zu kommen. Pereira scheiterte jedoch am gut aufgelegten Malek, sodass am Ende eine Punkteteilung stand und beide Seiten sich fragten, war es nun ein gewonnener oder verlorener Punkt. So richtig beantworten wird man die Frage wohl erst am Ende der Saison können. 

Zuschauer: 330

Zeitstrafen: Aue 6x (2x Bones, je1x Petkov, Sanchez, Mubenzem, Lange) // TSB Heilbronn-Horkheim 4x 

Aufstellung Aue: Tor: Priskus (40 Minuten, 8 Paraden), Gödör (20 Minuten, 4 Paraden, 1 Tor)

Feld: Petkov 6; Sova; Leun; Simenas 6; Sanchez 1; Pereira 5/3;  Mubenzem 4; Bones 5; Lange 1; Löpp 5; Swat; Hofmann

Weitere News