Aue zieht in der 2. Halbzeit die Zügel an und dreht das Spiel in Balingen

Der EHV Aue tat sich gerade in der ersten Halbzeit gegen stark ersatzgeschwächte Balinger schwer, gewinnt aber auf Grund einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang das Spiel beim bis dahin Tabellenvierten mit 31:23 (13:16).

Bereits um 8:30 Uhr am Morgen traten die Männer um Kapitän Sebastian Paraschiv die 500 km lange Reise gen Süden nach Balingen an. Die Fahrt schien den Auern gerade in den ersten 30 Minuten noch in den Knochen zu stecken. Zuwenig Beinarbeit und Zugriff in der Abwehr sowie eine zu hohe Fehleranzahl im Angriff erlaubten der stark ersatzgeschwächten Balinger Reserve, das Spiel durch schnelles Umschaltspiel offen zu halten und fast durchgehend in Führung zu liegen. Bereits nach knapp zehn gespielten Minuten beim 5:7 rief Trainer Rüdiger Bones seine Jungs zur Besprechung. Beim 6:10 in der 13. Minuten war der Vorsprung der Balinger erstmals auf vier Tore angewachsen. Der beste Balinger an diesem Tag Mischa Locher netzte zur 16:13 Pausenführung ein.

Was in der Pause bei den Auern passierte, weiß man nicht so richtig, aber die in weiß spielenden Erzgebirger kamen wie ausgewechselt aus der Kabine. Eine jetzt bewegliche und zupackende Abwehr verriegelte zusammen mit Bence Gödör im Kasten das Auer Tor. Binnen 2 Minuten war der 16:16 Ausgleich hergestellt. Teilweise versuchten die Hausherren nun mit vier Rückraumspielern zum Erfolg zu kommen. Doch Aue blieb weiter wach und beweglich und schraubte den Vorsprung bis zur 42. Minute auf 24:16. Ein 11:0 Lauf binnen zwölf Minuten nach der Pause. Erst Louis Mann durchbrach mit einer schönen Einzelleistung das Auer Abwehrbollwerk und traf zu 17:24 in der 43. Minute. Beim Treffer zum 19:28 (48. Min) durch Jakob-Jannis Leun und gleichzeitig der höchsten Führung in diesem Spiel war die Messe gelesen. Ob der sicheren Führung ließ Aue es wieder ein wenig schleifen, sodass die Hausherren in der 50. Minute auf 22:28 verkürzen konnten. Bones reagierte mit einer Auszeit und forderte wieder mehr Konzentration und Zielstrebigkeit ein. Dies gelang und Aue erhöhte auf 31:22. Die Erzgebirger feierten einen verdienten und letztlich ungefährdeten Sieg und konnten auf der 500 km langen Rückfahrt zwei wichtige Punkte feiern und festigten mit dem nächsten Auswärtssieg Tabellenplatz drei.

Zuschauer:                          201 Zuschauer

Zeitstrafen:                        Aue 1 x (Paraschiv) 

                                           Balingen 3 x 

Aufstellung Aue:              Tor: Priskus (bei einem 7 Meter / 0 Paraden), Gödör (60 Min, 14 Paraden)

Feld: Pfeil 2; Petkov; Leun 4; Simenas 1; Pereira 1/1; Mubenzem 2;    Bones 10; Swat; Paraschiv 1; Hofmann; Lange 1; Löpp 3

Weitere News