Verdienter Start-Ziel-Sieg für den EHV Aue im zweiten Heimspiel der Saison. Gegen die HSG Ostsee N/G stand am Ende ein deutliches und verdientes 31:25 (15:14) auf der Anzeigetafel.
Aue übernahm frühzeitig die Kontrolle über das Spielgeschehen. Lediglich beim 2:2 in der 4. Minute konnte die HSG Ostsee ausgleichen. Nachdem 3:2 (4. Min.) durch Mubenzem und 4:2 durch Torben Lange in 6. Minute führte Aue durchgehend und erhöhte den Vorsprung bis zur 8. Spielminute auf 7:3. Die HSG Ostsee nahm die erste Auszeit und versuchte gegenzusteuern. Die Hausherren blieben aber weiterhin konzentriert und überzeugten mit viel Tempo und Zielstrebigkeit in dieser Phase. Bis zur 14. Minute schraubten die Erzgebirger das Ergebnis auf eine Sechs-Tore-Führung beim 11:5. Vermutlich durch die sichere Führung und die erste Zwei-Minuten-Strafe gegen Torben Lange schlichen sich Nachlässigkeiten ins Auer Spiel. So kamen die Gäste von der westlichen Ostsee, nach der zwischenzeitlichen 14:8 Führung durch J. Swat in der 20. Minute, auf drei Tore beim 14:11 heran. Trainer Jungandreas sah sich somit in der 24. Minute zur ersten kurzen Zwischenbesprechung gezwungen. Aber so richtig wollte der Antriebsmotor nicht wieder auf Betriebstemperatur kommen. Simenas musste in der Folge auf die Strafbank und diese nutzen die Ostseestädter, um weiter zu verkürzen. Ein verworfener Siebenmeter von Pereira beim Stand von 15:13 (29. Min) eröffnete den Gästen die Chance auf den Anschlusstreffer und diese nutzte Mendle 15 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff zum 15:14 Pausenstand. Nach einer sehr kurzen Kabinenbesprechung kamen die Hausherren wieder deutlich verbessert aus der Pause. Wie schon zu Beginn des Spieles zog Aue erneut mit hohem Tempo schnell auf fünf Tore davon (22:17, 36. Minute) und die HSG nahm die erste Auszeit in der 2. Halbzeit. Aue blieb aber weiterhin konzentriert, hatte jedoch in der 2. Halbzeit mit vielen harten Entscheidungen der beiden Schiedsrichter zu kämpfen. Ganze sechs Zeitstrafen plus eine direkte Rote Karte gegen Simenas in der 56. Minute mussten die Hausherren in den zweiten 30 Minuten verkraften. Die Gäste konnten jedoch nur noch einmal auf 3 Tore verkürzen (25:22, 48. Min) ehe Aue durch Treffer von Paraschiv und Sanchez wieder die alte Fünf-Tore-Führung 27:22, 52. Min) erstellen konnten. Nach der roten Karte gegen Simenas versuchte die HSG nochmal alles und stellte nach ihrer letzten Auszeit auf eine sehr offensive Deckung um, aber Kevin Roch traf in Unterzahl zur 29:24 Vorentscheidung in der 57. Minute. Die Gegenwehr der Ostseestädter war gebrochen. Aue konnte durch Paraschiv und den an diesem Tag bärenstarken Justin Döbler (9 Treffer) zum verdienten 31:25 Endstand treffen. Ein verdienter Star-Ziel-Sieg, welcher nur kurz vor der Pause in Gefahr geriet. Trainer Uwe Jungandreas zeigte sich nach dem Spiel mit dem Ergebnis zufrieden, haderte aber wie schon in den vergangenen Spielen mit der phasenweise nachlässigen Chancenverwertung.
Für die Auer stehen nun bei Magdeburg II (14.09.) und in Söhre (20.09.) zwei schwere Auswärtsaufgaben an, ehe es am Freitag, den 26.09.25 um 19:00 Uhr zum nächsten Heimspiel gegen die Eintracht aus Hildesheim kommt.
Zuschauer: 800 Zuschauer
Zeitstrafen: Aue 8 x (Paraschiv, Sanchez, Lange 3x, Roch, Simenas 2x) + Rot Simenas
Ostsee 4 x
Aufstellung Aue: Tor: Mohs (bei 2 Siebenmetern, 1 Parade), Priskus (60 Min, 8 Paraden, 1 Tor)
Feld: Roch 2; Hinz; Simenas 1; Sanchez 5; Pereira 2; Mubenzem 5; Swat 2; Döbler 9; Paraschiv 2; Hofmann; Lange 2