Erneut reicht es nicht zum Sieg für den EHV Aue

Der EHV Aue hat das Siegen verlernt und wartet nunmehr seit 4 Spielen auf die volle Punkteausbeute. Das 35:35 in Fürstenfeldbruck war bereits das Dritte Unentschieden in den letzten vier Spielen. Zur Halbzeit lagen die Erzgebirger mit 5 Toren im Rückstand beim 15:20, kämpften sich aber in der 2. Halbzeit in die Partie und hatten kurz vor Ende eigentlich alle Trümpfe in der Hand. 

Ohne beide Stammtorhüter Priskus (Handverletzung) und Gödör (Knie) sowie ohne ihren Kapitän Sebastian Paraschiv (Hand), waren die Voraussetzung erneut nicht optimal. Jedoch bei den Gastgebern war die Lage noch angespannter. Nur sieben Feldspieler und 3 Torhüter standen auf dem Spielberichtsbogen. Doch die sieben Feldspieler kämpften leidenschaftlich. Aue startete solide in die Partie. Bis zur 7. Spielminute beim Stand von 5:3 für die Auer konnte eine knappe Führung herausgearbeitet werden. Kreisläufer Torben Lange erhielt aber bereits in der 8. Minute seine zweite 2-Minuten Strafe und diese nutzten die Gastgeber zum 5:5 Ausgleich (9. Minute) und in der Folge zur ersten 2-Tore-Führung (9:7) in der 14. Spielminute. Die erste Auer Auszeit brachte keine Besserung. Zu wenig Bewegung und Härte in der Abwehr und mangelnde Chancenverwertung der Erzgebirger nutzen die Brucker zur 12:7 Führung in der 18. Minute. Trainer Rüdiger Bones zog da bereits seine 2. Auszeit und fand deutliche Worte für den Auftritt seiner Jungs. Zu leidenschaftslos und fehlerbehaftet war das Auer Spiel bis zu diesem Zeitpunkt. Bis zur Pause steigerte man sich zu mindestens im Angriff und konnte so den Abstand konstant halten. Allerdings erhielt die Abwehrreihe das Prädikat Mangelhaft. Bei 20 Gegentoren in einer Halbzeit kann man nicht von einer Abwehr sprechen. Beim Stand von 20:15 für die Brucker wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzte Löpp zwar auf 16:20, Aue sah sich aber beim 16:22 erneut mit 6 Toren im Rückstand. Erst jetzt wachten die Auer auf und besonders der bärenstarke Bones zog nun das Spiel an sich. Die Tore 17 bis 20 gingen allesamt auf sein Konto. Beim Stand von 21:23 war Aue wieder in Schlagdistanz und nun endlich im Spiel angekommen. Die Gastgeber kämpften mit ihrer Rumpftruppe aber weiterhin mit großer Leidenschaft und behaupteten bis zur 44. Minute ihre knappe Führung (28:26). Es folgte die stärkste Phase der Gäste mit vier Treffern durch Bones und einem von Mubenzem. Nach dem 5:0 Lauf und der 31:28 Führung in der 48. Minute schien Aue Gegner und Spiel in den Griff zu bekommen. Den Bruckern schienen die Kräfte auszugehen. Aber das Erzgebirge blieben nicht auf dem Gaspedal und machten den Deckel nicht drauf auf dieses Spiel. Erneut schlichen sich Fehler in das Auer Angriffsspiel und so konnten Fürstenfeldbruck zum 31:31 ausgleichen. Erst Torben Lange mit seinem 4. Treffer beendete die 6-Minuten Torflaute (32:31, 54. Min) und Löpp packte trotz Unterzahl noch das 33:31 (56. Min) obendrauf. Gleich zwei Zeitstrafen beim Stand von 34:32 gegen die Auer Bones und Sanchez in der 58. Minute machten die Tür für die Gastgeber wieder auf. Es entwickelte sich eine hitzige Schlussphase. Die Hausherren nutzten die Doppelte Überzahl zum 34:34 Ausgleich, ehe Bones mit seinem 15.!!! Treffer an diesem Abend zur erneuten Führung (35:34) traf. Fürstenfeldbruck blieben noch wenige Sekunden nach ihrer letzten Auszeit, um doch noch den Punktgewinn zu sichern. Zunächst konnte Dudin den Wurf von Völker noch halten, aber der Abpraller landete bei Fürstenfeldbruck und so erzielte Bernhard mit dem Buzzer Beater doch noch das 35. Tor zum Ausgleich und Punktgewinn. Diesmal ist es ganz klar ein verlorener Punkt für die Auer, hatten sie doch kurz vor Schluss alle Trümpfe in ihrer Hand. Auf Grund der Niederlage der Konkurrenz reichte der Punkt aber, um wieder auf Tabellenplatz drei vorzurücken, welcher zur Teilnahme am DHB-Pokal berechtigt. Im nächsten Heimspiel am Samstag, den 12.04.25; 16:00 Uhr soll dann aber endlich wieder ein Sieg nach vier sieglosen Partien für die Erzgebirger her. 

Zuschauer:                          380 Zuschauer

Zeitstrafen:                          Aue 8 x (Sanchez 2, Simenas 2, Bones, Lange 2, Löpp)

                                                     Fürstenfeldbruck 3 x 

Aufstellung Aue:              Tor: Lausch (13 Min), Dudin (47 Min, 7 Paraden)

Feld: Pfeil 1; Petkov 2; Leun; Simenas; Sanchez; Mubenzem 2; Pereira 3; Bones 15/2; Swat; Hofmann; Lange 4; Löpp 8; Briest

Weitere News