TOP-Heimspiel gegen HC Erlangen II

Sonnabend, den 01.04.2023, Anwurf 17:00 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz

Der EHV Aue empfängt am Sonnabend, den 01.04.23 zum letzten regulären Saisonspiel die Bundesligareserve des HC Erlangen. Anwurf in der Erzgebirgshalle in Lößnitz ist 17:00 Uhr. Geleitet wird die Partie von den erfahrenen Schiedsrichtern aus dem Drittliga Standardkader Sebastian Fuß / Stefan Olsok aus Leipzig und Riethnordhausen.

Normalerweise könnte der EHV Aue nach dem letzten Heimspiel der regulären Saison eine große Party machen und die Staffelmeisterschaft richtig feiern. Jedoch ist das Topspiel Staffelmeister gegen Zweitplatzierten „nur“ das letzte Spiel vor der spannenden Aufstiegsrunde. Als souveräner Meister ist der EHV Aue bereits für die Runde der besten Mannschaft um den Aufstieg in die 2. Handball Bundesliga qualifiziert. Ganz ohne Bedeutung ist dieses Spiel aber nicht. Sicherlich werden viele Augen aus Hildesheim, derzeit Tabellendritter, den Livestream aus Lößnitz verfolgen. Sollte der EHV Aue nämlich gewinnen oder zu mindestens Punkten gegen den HC Erlangen II, besteht für die Hildesheimer am Sonntag im Heimspiel gegen Leipzig II noch die Chance auf den begehrten 2. Tabellenplatz zu springen, welcher ebenfalls die Qualifikation zur Aufstiegsrunde bedeuten würde.

Das Hinspiel in Erlangen konnte der EHV Aue nach einer starker erster Halbzeit (19:13), am Ende mit 30:28 für sich entscheiden. Besonders Sebastian Paraschiv auf Rückraummitte überzeugte in diesem Spiel mit kluger Spielführung, viel Verantwortung in brenzligen Situationen wie Zeitspiel- und Unterzahlsituationen und besonders mit eigener Torgefahr (8 Treffer). Die Anspannung vor der damaligen Partie war selbstverständlich eine ganz andere und die Erleichterung nach dem Spiel um so größer. Der Sieg bedeutete die Herbstmeisterschaft und war somit ein wichtiger Baustein auf dem Weg Richtung Aufstiegsrunde. Der HC Erlangen spielt mit seiner jungen Mannschaft aber eine ebenso starke Saison und steht nicht zu Unrecht auf dem 2. Tabellenplatz und feierte im letzten Spiel einen deutlichen 35:27 Heimsieg gegen den SC Magdeburg II. Torgefährlichster Spieler ist Jonas Poser auf Rechtsaußen mit 180/56 Saisontoren, gefolgt vom Linksaußen Tim Bauder mit 96/21 Treffern. Eine gefährliche Flügelzange, die da auf den EHV Aue zukommt. Der Rückraum um Sebastian Seitz (RR) 87 Toren, Benedikt Kellner (82) auf RM hat es ebenfalls in sich und auch am Kreis kommt mit Sebastian Walz (50) ein harter Brocken auf die Hausherren um Paraschiv & Co zu. Nach ihren Verletzungen sind Dieudonne Mubenzem und Iulian Jerebie wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Auch Mihkel Löpp hat seinen grippalen Infekt überstanden und steht wieder im Training. Wer aus dem Trio schon wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann, entscheidet sich am Spieltag. Fehlen werden dem Staffelsieger definitiv die Linkshänder Jakob Leun, Staffan Peter und Elias Bombelka.

Dass der EHV Aue auch im 12. Heimspiel siegreich vom Parkett gehen möchte, steht außer Frage. Will man doch als einziges ungeschlagenes Team der dritten Liga in die Hauptrunde gehen. Hierzu bedarf es nochmal einer gehörigen Portion Konzentration und Wille. Die Mannschaft hat für den bisherigen Saisonverlauf eine große Fankulisse verdient und freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.  Und nach dem Spiel kann natürlich noch das ein oder andere Kaltgetränk im Foyer der Erzgebirgshalle getrunken werden und die bisherige erfolgreiche Saison sowie die Staffelmeisterschaft gefeiert werden, auch wenn diese auf Grund des Modus noch nicht den direkten Aufstieg bedeutet. Mitte April geht es in der Aufstiegsrunde weiter und somit in den zweiten und entscheidenden Teil der Mission Wiederaufstieg. Anfang nächster Woche wird die Aufstiegsrunde ausgelost. Sobald alle Termine gesichert feststehen, werden diese bekanntgegeben und veröffentlicht.

Karten für das Topspiel gibt es wie immer online unter www.ehv-aue.de oder am Spieltag an der Tageskasse.

Der EHV Aue gewinnt auch sein letztes Auswärtsspiel in der regulären Saison beim Northeimer HC mit 33:31 (14:11) und bleibt somit auswärts ungeschlagen in der Staffel Ost. Beste Werfer auf Auer Seite waren Kevin Roch mit 7 Toren und Lux, Levak und Gansau mit jeweils 5 Treffern.

Die Vorzeichen waren nicht gut beim EHV Aue. Ohne fünf Erkrankte oder Verletzte Spieler reiste der EHV-Tross nach Niedersachen. In der 17 Spielminute verletzte sich dann auch noch Rechtsaußen Staffan Peter und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Nähere Untersuchungen unter der Woche sollen Klarheit über die schwere der Verletzung und Ausfallzeit geben. So lag es an den verbliebenen Spielern, die letzte Auswärtshürde vor der Aufstiegsrunde zu nehmen. Und dies taten sie anfangs auch recht konzentriert. Durch Tore von Gansau, Paraschiv und Slachta ging der Favorit schnell mit 1:3 (3. Minute) in Führung. Die Hausherren hatten sich für letztes Heimspiel in der 3. Liga aber einiges vorgenommen und verkürzten bis zur 8. Minute auf 3:4. Die erste Zeitstrafe im Spiel gegen den Northeimer Hoppe nutzten Levak und Blecha zur ersten 3-Toreführung im Spiel (3:6, 10. Minute). Bereits mit seinem dritten Tor von der ungewohnten rechten Angriffsseite markierte Bruno Levak die 4:7 Führung in der 13. Minute. Ab da zogen Unkonzentriertheiten in das Auer Angriffsspiel ein. Technische Fehler und frei verworfene Bälle gegen den in dieser Phase starken Northeimer Schlussmann Eggert sowie eine Zweiminutenstrafe gegen Slachta, ermöglichten den Hausherren einen 4:0 Lauf und die erste und einzige Führung beim 8:7. Eine Auszeit durch Trainer Stephan Just stoppte das Zwischenhoch der Northeimer und durch Tore von Paraschiv und erneut Levak eroberte der Favorit die Führung schnell zurück. Der letzte Ausgleich im Spiel gelang den Northeimern beim 10:10 in der 26. Minute. Daniel Sova stellte durch einen schönen Fernwurf den 11:14 Pausenstand her.

Die zweite Halbzeit begann so, wie die 1. aufgehört hatte. Stark kämpfende Gastgeber sahen sich cleveren Gästen gegenüber. Je 2x Roch und Sova stellten in der 36. Minute die erste 5-Tore Führung her (13:18). Besonders Roch drehte in der 2. Halbzeit auf und traf in der 40. Minute erneut zur 16:21 Führung. Northeims Coach Bätjer versuchte mit einer Auszeit Ruhe ins Spiel zu bekommen. Den 17:21 Anschlusstreffer der Niedersachsen beantworteten Gansau und erneut 2x Roch mit einem 3:0 Lauf und der deutlichen 17:24 Führung in der 45. Minute. Beim Stand von 20:28 in der 50. Minute dachte wohl jeder in der Halle, die Messe sei gelesen und es würden ruhige letzte zehn Spielminuten werden. Das dachten wohl auch die Auer Spieler und nahmen zu früh die Beine hoch und das Tempo raus. Vier schnelle Tore innerhalb von 3 Minuten ließen die Halle beim Stand von 24:28 nochmal aufwachen. Auch eine Auszeit der Auer konnte diesen Lauf nicht stoppen. Eine Zeitstrafe gegen Torben Lange und ein erneuter 4:0 Lauf von 25:31 zum 29:31 ließen die Alarmglocken läuten und den Tabellenzwölften vom Punktgewinn im letzten Heimspiel träumen. Just nahm 1:30 min vor Ende seine letzte Auszeit. Northeim stellte auf Manndeckung um und wollte die Sensation schaffen. Die gesamte Halle stand und die gut 280 Zuschauer machten ordentlich Lärm. Gansau tankte sich mit zwei schönen Einzelaktionen durch und sicherte so den knappen, aber verdienten 31:33 Auswärtssieg.

Fazit: Mit starken Auftritten von Bruno Levak in der ersten Halbzeit und Kevin Roch in der 2. Halbzeit sicherte sich das Team den nächsten Auswärtssieg. Bis auf zwei unentschieden in Hildesheim und Leipzig konnte, kein Team der 3. Liga Ost dem Meister Punkte abnehmen. Bei den ersten Auswärtsauftritten in Bernburg und Baunatal sah es noch nicht nach so einer souveränen Auswärtsleistung aus, aber nach 12 gespielten Partien in der Fremde und 12:2 Punkten kann man durch aus von einer sehr soliden Leistung sprechen. Nun gilt es, im letzten Heimspiel gegen Erlangen II den Schwung mit in die Aufstiegsrunde zu nehmen und in eigener Halle komplett ohne Punktverlust zu bleiben. Somit könnte man mit noch mehr Selbstvertrauen in die anstehenden schweren Aufstiegsspiele gehen.

Statistik: EHV Aue: Bochmann, Petursson (10 Paraden) Tor; Planken; Sova (4); Peter, Gansau (5);  Levak (5); Slachta (2); Roch (7); Lange; Paraschiv (2), Lux (5/1),  Blecha (3)

7-Meter:            Aue 1/1     Northeim 4/5

Zeitstrafen:        Aue 2        Northeim 2

Zuschauer:         280

 

Nächstes Spiel: Sonnabend, den 01. April 2023; 17:00 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz, gegen HC Erlangen II

Karten gibt es online unter www-ehv-aue.de

Der EHV Aue gewinnt sein Heimspiel gegen HaSpo Bayreuth mit 33:26 (19:16). Beste Werfer auf Auer Seite waren Jan Blecha mit 10 Treffern und Maximilian Lux mit 7/2 Toren.

EHV Aue – HaSpo Bayreuth 33:26 (19:16)

Eine mit 1126 Zuschauern gut gefüllte Halle erlebte zu Beginn einen mehr als trägen EHV Aue und einen bis zu den Haarspitzen motivierten Gegner. Bis zur 9. Spielminute bestimmten die gut spielenden Gäste aus Bayreuth das Geschehen. Mit ihrer beweglichen und sehr offensiven Abwehr zwangen sie den unkonzentriert wirkenden Gastgeber zu Fehlern und gingen so schnell mit 5:2 in Führung (4. Spielminute). Auch die Zeitstrafe gegen den Bayreuther Sven Goeritz und die damit verbundene Überzahl konnte der EHV Aue nicht nutzen und sah sich in der 9. Minute erstmals mit 4 Toren im Rückstand (4:8, 9. Minute). Cheftrainer Stephan Just musste früh seine erste Auszeit nehmen und seine Jungs aufwecken. Zu behäbig und extrem fahrlässig agierte der Spitzenreiter bis zu diesem Zeitpunkt. Die Ansprache zeigte Wirkung und so glich der EHV Aue bis zur 15. Minute auf 10:10 aus. Gästecoach Mathias Bracher versuchte den kleinen Lauf des EHV Aue zu stoppen und nahm postwendend seine erste Auszeit. Die Männer um den an diesem Tag überragenden Jan Blecha (10 Tore aus 11 Versuchen) waren jetzt allerdings auf Betriebstemperatur und ließen nur beim  10:11 (16. Min) den Gast nochmal in Führung gehen. Maximilian Lux glich die letzte Führung der Gäste aus und ab da nahm der Staffelmeister das Heft des Handels in die Hand und zog in der 22. Minute durch ein Tor von Jan Blecha erstmals mit vier Toren in Führung (16:12). Der Bayreuther Anton Beck verkürzte in der 28. Minute zum 19:16 Pausenstand.

Die Halbzeitpause schien den Gästen gut getan zu haben. Kamen sie doch erneut sehr gut ins Spiel und konnten so bis zur 40. Minute durch ihren Top-Torschützen Paul Saborowski auf 23:22 verkürzen. Trainer Just sah sich erneut gezwungen, früh in der Halbzeit eine Auszeit zu nehmen. Die Gäste kämpften jedoch um jeden Zentimeter und um jeden Ball und ließen sich nicht abschütteln. So waren sie auch noch in der 48. Minute beim Stand von 26:25 für den EHV in Schlagdistanz und hofften auf die nächsten Big Points im Abstiegskampf. Ein 2:0 Lauf durch Tore von Slachta und Blecha brachten den EHV Aue mit 3 Toren in Führung (28:25, 51. Minute). Bayreuth versuchte die Notbremse in Form einer Auszeit zu ziehen, um doch noch Punkte aus dem Erzgebirge zu entführen. Der anschließende Treffer von Anton Beck zum 28:26 in der 51. Minute, sollte jedoch der letzte Treffer für die Gäste sein. Ein sich in der Schlussphase deutlich steigernder Pascal Bochmann im Tor, nachlassende Kräfte der Gäste und ein jetzt zielstrebiger Hausherr bedeutenden bis zur 60. Minute einen 5:0 von Blecha, Lux und Co. und am Ende mit 33:26 den klaren Heimsieg.

Fazit: Man merkte dem Gastgeber in der ersten Viertelstunde an, dass es nach dem Staffelsieg in dem Spiel um nicht mehr so viel ging. Kein Zugriff in der Abwehr, Null Torhüterparaden bis zur 16. Spielminute und ein fahriges Angriffsspiel waren die Konsequenz. Der Gast spielte 40 starke Minuten und kämpfte aufopferungsvoll um die Überraschung. Am Ende setzte sich jedoch die individuelle Klasse der Erzgebirger durch und die Erkenntnis, dass es hoffentlich bald los geht mit der Aufstiegsrunde und den Spielen, in welchen es dann um Alles geht. Bis dahin sind es allerdings noch zwei Pflichtspiele in der regulären Runde und diese sollten genutzt werden, um sich wieder auf volle Betriebstemperatur zu bringen.

Statistik: EHV Aue: Bochmann (14 Paraden), Petursson, Tor; Lux (7/2); Sova; Leun (1), Peter, Gansau (4), Mubenzem (2); Levak (1); Löpp (3); Slachta (4); Roch (1); Lange; Paraschiv, Blecha (10), Planken,

 

7-Meter:             Aue 2/3 Bayreuth 3/3

Zeitstrafen:        Aue 2 (Gansau 2x)    Bayreuth 3

Rote Karten:      Aue 0  Bayreuth 0

Zuschauer:         1126

Nächstes Spiel:

Sonntag, den 26. März 2023; 17:00 Uhr, Schuhwallhalle in Northeim gegen Northeimer HC

Der EHV Aue als unangefochtener Tabellenführer empfängt mit dem Tabellenelften HaSpo Bayreuth eine akut abstiegsgefährdete Mannschaft. Und genau in dieser Konstellation liegt der Reiz dieses Spiel. Klarer Favorit gegen ein um das Überleben kämpfende Mannschaft. Anwurf in der Erzgebirgshalle in Lößnitz ist 17:00 Uhr. Geleitet wird die Partie von den Schiedsrichtern David Homa und Oliver Mehl aus Fürth und Erlangen.
Nach zwei Wochen Spielpause, einigen freien Tagen, aber auch vielen intensiven Trainingseinheiten, geht es für die Männer von Cheftrainer Stephan Just endlich wieder um Punkte in einen Pflichtspiel. Gegner sind die Sportfreunde aus Bayreuth, welche sich mitten im Abstiegskampf befinden und derzeit mit Platz Elf den Abstiegsrelegationsplatz belegen. Mit zwei Punkten Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz und  zwei Punkten hinter Platz zehn, welcher den direkten Klassenerhalt bedeuten würde, wird der Gegner wohl alles geben, um sogenannte Big Points aus dem Erzgebirge zu entführen. Genau eine solche Überraschung gelang Ihnen Ende Februar beim Tabellenzweiten HC Erlangen II, wo sie beide Punkte entführen konnten. Der EHV Aue sollte also gewarnt sein. Auch die sehr unangenehme, offensive Deckungsvariante der Bayern kann dabei ein Stolperstein werden für die Hausherren. Es ist also volle Konzentration von Paraschiv und Co. gefordert, um keine unnötigen Ballverluste zu produzieren und in Konter der Gäste zu laufen. Das Hinspiel konnte der EHV Aue deutlich mit 36:25 für sich entscheiden und fand seinerzeit sehr gute Lösungen gegen die aggressive Abwehrformation der Gäste. Im Hinspiel musste Bayreuth allerdings auf ihren Topangreifer Paul Saborowski (97 Saisontore) verzichten, da dieser sich im ersten Angriff bei einer unglücklichen Aktion die Nase gebrochen hatte. Zahlreiche mitgereiste Fans aus dem Erzgebirge feierten damals mit Ihren Jungs den deutlichen Auswärtssieg.
Wieder mit an Bord der Erzgebirger wird nach seiner Schulterverletzung Maximilian Lux sein, welcher bereits seit einer Woche mit im Mannschaftstraining steht. Dafür fällt leider Elias Bombelka mit einer Knieverletzung auf unbestimmte Zeit aus. Ebenso steht Kreisläufer Iulian Jerebie auf Grund seiner Hüftprobleme nicht zur Verfügung.
Allen Ausfällen zum Trotz, möchte der Tabellenführer jedoch auch im elften Heimspiel seine lupenreine, weiße Heimweste behalten und seine Heimfans mit attraktivem Handball begeistern. Außerdem gilt es jedes Spiel zu nutzen, um sich auf die ab Mitte April anstehende Aufstiegsrunde vorzubereiten. Die Spieler freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und Fans und auf die Punktejagd in der heimischen Erzgebirgshölle.
Es gilt weiterhin die Aktion mit dem Nickel-Odeon-Kino in Aue: „Dein Ticket ist Mehrwert“
Gegen Vorlage deiner Eintrittskarte erhältst du eine kleine Tüte Popcorn gratis im Nickel-Odeon*
*Vorausgesetzt ist der Kauf einer Kino-Eintrittskarte zu einer beliebigen Vorstellung
Karten gibt es wie immer online unter www.ehv-aue.de oder am Spieltag an der Tageskasse.

Heimspiel gegen HaSpo Bayreuth, Sonnabend, den 18.03.2023, Anwurf 17:00 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz

„So geht sächsisch.“ und TeamSportSachsen e.V. starten Pflanzaktionen in Sachsen

Dresden, 15. März 2023
Gemeinsam für den sächsischen Wald: Pünktlich zum „Tag des Waldes" am 21. März startet der TeamSportSachsen e.V. mit „So geht sächsisch." und der „Stiftung Wald für Sachsen" eine umfangreiche Pflanzaktion.

An insgesamt fünf Standorten kommen Sportler, Verantwortliche und Fans zusammen, um einen weiteren Baustein der für 2023 ausgerufenen „Waldmeisterschaft“ umzusetzen. Die Termine sind dabei offen gestaltet: Interessierte können ohne Voranmeldung jeweils von 13 bis 15 Uhr vorbeischauen und gemeinsam Setzlinge pflanzen. Die Klubs sorgen für ein kleines Catering.

Den Auftakt macht die Pflanzaktion am Dienstag, 21. März 2023, in Hohenstein-Ernstthal. In direkter Nähe zum Sachsenring rufen der Chemnitzer FC, die NINERS Chemnitz, die Eispiraten Crimmitschau, der EHV Aue sowie die Verantwortlichen der Sachsenring Event GmbH zur Beteiligung auf.

Fünf Pflanzaktionen, drei Hektar Fläche, 10.000 Bäume

Insgesamt werden im Rahmen der fünf Pflanzaktionen sachsenweit mehr als 10.000 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt, darunter Kiefern, Spitzahorn, Eichen, aber auch Rotbuchen, Winterlinden, Weißtannen, Hainbuchen, Vogelkirschen und Bergulmen. Langfristig gesehen ermöglicht dies eine Kohlendioxidbindung von fast 30 Tonnen pro Jahr.  Die naturnahe Wiederbewaldung von abgestorbenen Waldflächen erfolgt auf insgesamt rund drei Hektar zur nachhaltigen Sicherung der Waldfunktionen wie Wasser-, Boden- und Hochwasserschutz. Die Kahlflächen befinden sich in verschiedenen Regionen Sachsens und sind in den letzten Jahren durch Stürme, Dürre und Borkenkäferbefall entstanden. Nun sollen hier stabile Mischwälder entstehen.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: „Ich freue mich sehr über das Engagement unserer sächsischen Spitzenklubs. Es ist ein tolles Signal, dass die Pflanzaktion in diesem Jahr gleich an mehreren Standorten in Sachsen stattfinden kann. Dieser Schulterschluss sorgt dafür, dass die Bedeutung des Waldumbaus bei einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird. Gemeinsam können wir viel erreichen."

Henrik Lindner, Geschäftsführer der „Stiftung Wald für Sachsen": „Wir gehen mit Schwung in das Jahr 2023 und nutzen die Pflanzzeit, um gemeinsam mit den Klubs ein Achtungszeichen zu setzen. Insgesamt werden über 10.000 Bäume gepflanzt - das ist eine beachtliche Zahl. Mein Dank gilt allen Beteiligten."

Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e.V., unterstreicht: „Es war uns ein großes Anliegen, im Rahmen der Waldmeisterschaft selbst aktiv zu werden. Mit den vereinsübergreifenden Pflanzaktionen setzen wir ein weiteres Zeichen für den sächsischen Sport. Wir hoffen, dass viele dem Beispiel folgen und sich vor Ort beteiligen oder aber mit einer Spende der ‘Stiftung Wald für Sachsen‘ unter die Arme greifen. Auch an dieser Stelle gilt: Gemeinsam sind wir stark."

Dienstag, 21. März 2023, 13-15 Uhr, Hohenstein-Ernstthal

Chemnitzer FC
NINERS Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
EHV Aue
Sachsenring

Die Wiederbewaldung der rund 0,6 Hektar großen, durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche erfolgt durch die Pflanzung von 1.800 Kiefern und 1.200 Spitzahorn. Durch den neu begründeten Wald in Hohenstein-Ernstthal kann eine Kohlendioxidbindung von circa 6 Tonnen pro Jahr erreicht werden. Die Pflanzung von standortgerechten, klimastabilen Baumarten sichert eine nachhaltige ökologische Landschaft in der Region und erzielt zudem Erfolge im Bereich Klima-, Boden- und Trinkwasserschutz.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung über die Pflanzaktionen herzlich eingeladen.
Anfahrtsskizzen zu den einzelnen Terminen sind unter https://teamsportsachsen.de/pflanzaktion zu finden.

Image
EHV Aue e.V.
Ringstraße 15
08294 Lößnitz
03771 54 77 6