Kooperation dem SC DHfK

Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig und zwei neue Spieler für das große Ziel

Ab sofort zwei Neue im Trikot des EHV Aue

Die beiden sächsischen Handballclubs SC DHfK Leipzig und EHV Aue bündeln noch intensiver die Kräfte. Die Kooperation beider Clubs verfolgt das große Ziel, den EHV Aue wieder in der 2. Bundesliga zu etablieren und dort wertvolle Spielpraxis für Talente aus dem Anschlusskader des Bundesligateams des SC DHfK Leipzig zu generieren. O-Ton Karsten Günther: „Ich freue mich sehr, dass wir es nach vielen Jahren freundschaftlicher Beziehungen geschafft haben, unsere Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben und bin sicher, dass davon beide Vereine, vor allem aber die sächsischen Toptalente entsprechend profitieren werden. Wenn Aue der Aufstieg in diesem Sommer gelingt, hätten wir von der A-Jugend-Bundesliga über die dritte und zweite Liga alle Leistungsklassen bis zur „stärksten Liga der Welt“ im Angebot, um die Ausbildung zum Profihandballer in Sachsen bestmöglich zu gestalten. Jetzt gilt es für alle Beteiligten dieses Konzept mit Leben zu füllen und ständig zu optimieren“. Dazu Rüdiger Jurke: „Im Zuge der Kooperation haben wir uns vorgenommen, die Kaderplanung beider Vereine für die Männermannschaften sowie die Teams der A- und B-Jugend zukünftig eng miteinander abzustimmen, um die bestmögliche Förderung der sächsischen Toptalente zu gewährleisten und die Anschlussförderung im Übergangsbereich vom Jugend- zum Männerspielbetrieb zu optimieren. Dazu sind auch ein intensiver Austausch der betreffenden Trainer sowie gemeinsame Trainingsmaßnahmen geplant". Stephan Swat: „Durch die Kooperation mit dem SC DHfK Leipzig und der ersten Verpflichtung der zwei jungen und talentierten Linkshänder, erhöhen sich für uns die Chancen, tatsächlich unser gestecktes Ziel, den sofortigen Wiederaufstieg, zu erreichen. Gleichzeitig ist es für beide Spieler die Möglichkeit, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit dem SC DHfK weiter zu intensivieren und wollen gern noch vielen Spielern die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung geben. Gleichzeitig werden zukünftig auch talentierte Handballer aus der Auer Nachwuchsschmiede die Chance bekommen, Spielpraxis in Leipzig zu erwerben und eventuell Bundesligaluft schnuppern zu können“. Jakob Leun (Aufbau rechts) und Staffan Peter (Rechtsaußen) verstärken ab sofort das Team des EHV Aue im Aufstiegskampf. Staffan Peter erzielte im Spiel am vergangenen Sonntag gegen seinen neuen Verein zehn Tore und kommt auf insgesamt 105 Treffer (davon 53 Sieben-Meter) aus bisher 17 Spielen der Saison. Jakob Leun erzielte bisher 39 Tore. Staffan Peter erhält weiterhin ein Zeitspielrecht für die DHfK. Beide Spieler haben einen ligaunabhängigen Vertrag bis 2024 unterschrieben. Pascal Bochmann wurde mit einem Zweitspielrecht für die Bundesligamannschaft der DHfK ausgestattet, so dass er bei Ausfällen der dortigen Stammtorhüter zum Einsatz kommen könnte.

Image
EHV Aue e.V.
Ringstraße 15
08294 Lößnitz
03771 54 77 6