Spielbericht #15 Eintracht Baunatal

Spielbericht 15. Spieltag

EHV Aue – GSV Eintracht Baunatal (17:12) 35:23
Der EHV Aue gewinnt auch sein Weihnachts-Heimspiel vor einer Saisonrekordkulisse mit 1256
Zuschauern gegen den GSV Eintracht Baunatal mit 35:23 (17:12). Erfolgreichste Werfer auf Auer Seite
waren Bruno Levak (10 Tore) und Maximilian Lux (7/2).
Die Vorzeichen bei der Begegnung gegen den Tabellenfünften aus Baunatal waren keine guten.
Nachdem sich beim Abschlusstraining am Freitag bereits Toptorschütze Elias Gansau und
Rechtsaußen Elias Bombelka krankheitsbedingt abgemeldet hatten, musste auch Torhüter Sveinbjörn
Petursson kurz vor dem Spiel auf Grund eines grippalen Infekts die Segel streichen. Somit stand
erneut Leonard Schreiber aus dem Juniorteam im Kader und sollte seine Chance erhalten.
Zunächst übernahm jedoch Pascal Bochmann den Platz zwischen den Pfosten und zeigte von Anfang
an, dass er ein sicherer Rückhalt für die Erzgebirger ist, und wurde am Ende neben dem zehnfachen
Torschützen Bruno Levak verdient zum Mann des Spiels gewählt.
Die Gäste zeigten gerade in der Anfangsphase, warum sie die letzten 4 Spiele gewonnen hatten und
dass sie sich auch für das Gastspiel im Erzgebirge viel vorgenommen hatten. Jeden Fehler der
Hausherren bestraften sie mit ihrem konsequenten Konterspiel. Bis zum 9:9 (18. Min) hatten die
Baunataler mehrfach die Chance in Führung zu gehen. Dies gelang ihnen jedoch kein einziges Mal im
Spiel, scheiterten sie doch zu oft freistehend am glänzend aufgelegten Bochmann im Tor. Zu
fehlerbehaftet war das Spiel der Auer im Angriff in der Anfangsviertelstunde. Sieben technische
Fehler in den Anfangsminuten zeigten ein wenig Nervosität vor der Saisonrekordkulisse von 1256
Zuschauern. Dies legte sich aber in der 22. Minute. Maximilian mit einem lupenreinen Hattrick zum
12:9 brachte deutlich mehr Ruhe und Überzeugung ins Spiel der Auer. Eine Auszeit beim Stand von
13:11 (26. Min) von Trainer Stephan Just brachte die Auer in sicheres Fahrwasser. So gelang ein
erneuter 4:0 Lauf durch Tore von Lux per 7-Meter, Roch und 2x Levak zum 17:11 und der 6-Tore
Führung. Phil Räbiger verkürzte für die Gäste zum 17:12 Pausenstand.
Direkt nach der Pause erhöhten Lux und Mubenzem mit sehenswerten Treffern auf 19:12 (32. Min)
und somit schon einer kleinen Vorentscheidung. Der an diesem Tag torhungrige Bruno Levak (3x) und
Sebastian Paraschiv steuerten die Treffer 20,21,22 und 23 bei und hielten den Abstand beim 23:16
(39. Min) weiter bei sieben Treffern. Eine Auszeit von Gästetrainer Dennis Weinrich sollte beim Stand
von 25:18 (44. Min) die Wende für Baunatal bringen. Eine Umstellung auf die 7:6 Angriffsvariante
ging jedoch sofort im 1. Angriff schief. Jan Blecha fing den Ball beim Querpass ab und vollende ohne
Mühe ins leere Gästetor. Erneut 2x Levak und der ebenfalls starke Blecha erhöhten bis zur 46. Min
auf die erste 9-Tore Führung beim Stand von 28:19. Iulian Jerebie war es vorbehalten, in der 51.
Minute auf eine zweistellige Führung zustellen (31:21). Trainer Stephan Just nutzte seine Auszeit in
der 51. Minute, um personelle Wechsel vorzunehmen und fast jedem Spieler Einsatzzeiten zu geben.
So kam Leonard Schreiber zu seinen ersten Spielminuten in der 3. Liga. Dieser nutze seine Chance
und hielt gleich zweimal glänzenden gegen die Baunataler Angreifer. Die 1256 Zuschauer waren aus
dem Häuschen und feierten bereits 4 Minuten vor dem Ende mit Standing Ovations ihre Jungs.
Mihkel Löpp erzielte in der 59. Minute beim Stand von 35:22 den letzten Treffer für den
Tabellenführer vor der Winterpause. Tom Kurtz betrieb mit dem Abpfiff noch ein wenig
Ergebniskosmetik und stellte den Endstand von 35:23 her.

Fazit: Der höchste Saisonsieg vor der Saisonrekordkulisse lässt das Projekt Wiederaufstieg weiterhin
glänzen und schickt Zuschauer und Mannschaft mit einem sehr guten Gefühl in die knapp 4-wöchige
Winterpause. Die Mannschaft tritt als echtes Team auf, zeigt sich gefestigt und kann mittlerweile
auch den Ausfall von Leistungsträgern kompensieren. Der Angriff läuft auf Hochtouren, 11 Sieg mit
30 oder mehr erzielten Treffern sind bockstark! Sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenplatz 3.
bringen Sicherheit, sollten aber kein Ruhekissen sein. Die Jungs haben sich ihren Urlaub verdient und
wollen ab Januar genau da weitermachen, wo sie am 17.Dezember 2022 aufgehört haben, nämlich
von der Zweiten Bundesliga zu träumen und sehr hart für den Traum Wiederaufstieg zuarbeiten.
Statistik:
EHV Aue: Bochmann (13 Paraden), Schreiber (3) beide Tor; Lux (7/2); Sova (1); Slachta;
Mubenzem (4); Levak (10); Paraschiv (2); Löpp (1); Blecha (6); Jerebie (2), Roch
(2); Lange, Planken

7-Meter: Aue 2/2       Baunatal 3/6

Zeitstrafen: Aue 3     Bauntal 1

Zuschauer: 1256

Nächstes Spiel:
Sonntag, den 15. Januar 2023 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Ernst Häckel Gymnasium Werder
(Havel), Gegner ist der HV Grün-Weiß Werder (Havel)

Nächste Heimspiel:
Sonntag, den 22. Januar 2023 um 17:00 Uhr in der Erzgebirgshalle Lößnitz gegen Oranienburger HC
Karten gibt es im Onlineshop unter www.ehv-aue.de

Image
EHV Aue e.V.
Ringstraße 15
08294 Lößnitz
03771 54 77 6