HC Erlangen II – EHV Aue (13:19) 28:30
Der EHV Aue gewinnt das TOP-Spiel der 3. Liga Ost beim HC Erlangen II mit 28:30 (13:19)
Am letzten Spieltag der Hinrunde kam es zum direkten Duell Erster gegen Zweiter. Die Vorzeichen
waren klar, der Sieger der Partie darf sich „Herbstmeister“ nennen und macht einen großen Schritt in
Richtung Aufstiegsrunde. So war die Anspannung bereits vor dem Spiel auf dem Platz und den
Rängen zu spüren. Erneut hatten sich zahlreiche Fans aus dem Erzgebirge auf die gut 240 km lange
Reise gemacht, um Ihre Jungs bei der Mission Wiederaufstieg zu unterstützen.
Getragen von seinen Fans legte der Tabellenführer aus Aue eine 1. Halbzeit ganz nach dem
Geschmack seiner Anhänger hin. Die beste Halbzeit der bisherigen Saison. Nach dem Führungstreffer
für die Gastgeber durch Walz nach 39 Sekunden, übernahm der EHV das Kommando und legte ab da
einen Start-Ziel-Sieg hin. Treffer von Maximilian Lux und 2x Gansau brachten die 1:3 Führung (5.
Min). Und diese Führung gaben die Erzgebirger im gesamten Spiel nicht mehr ab. Elias Gansau
erzielte mit seinem bereits dritten Treffer in der Partie die erste 3-Tore Führung zum 3:6 (9. Min).
Ein an diesem Tag überragender Sebastian Paraschiv führte klug Regie und übernahm gerade in
schwierigen Zeitspiel- und Unterzahlsituation immer wieder Verantwortung. Beim Stand von 11:15
durch einen verwandelten Siebenmeter von Lux (24. Min) kam es zu so einer brenzligen
Unterzahlsituation. Elias Gansau erhielt seine bereits zweite 2-Minutenstrafe. Aber Sebastian
Paraschiv war es, der in Unterzahl und bei angezeigten Zeitspiel den Ball mit einem wunderschönen
Schlagwurf unter die Latte zum 11:16 hämmerte (26. Min) und kurz darauf sich auch im 1:1
durchsetzen konnte und zum 11:17 (27. Min) erhöhte. Nach einer Auszeit von Trainer Stephan Just
erhöhte Jerebie zum 11:18 (29. Min). Sieben Tore Führung und das beim Tabellenzweiten aus
Erlangen. Beim Stand von 13:19 wurden die Seiten gewechselt. Sebastian Paraschiv hatte
erheblichen Anteil an der Demonstration der Stärke in der ersten Halbzeit. Er erzielte bereits sechs
Treffer seiner insgesamt 8 Tore in diesem Spiel vor dem Pausenpfiff. Eine nahezu perfekte Halbzeit
mit gerade mal 2 Fehlwürfen und 2 Technik- und Regelfehlern von der gesamten Mannschaft.
Der EHV Aue erhöhte direkt nach der Pause durch Kevin Roch zum 13:20 (31. Min). Wer dachte, dass
Spiel sei zu diesem Zeitpunkt entschieden, hatte die Rechnung ohne die Hausherren gemacht.
Deutlich aggressiver in der Abwehr und mit ihrem gewohnten Tempospiel verkürzten die Erlangener
mit einem 4:0 Lauf bis zur 38. Minute auf 17:20. Nun war es das erwartet Spiel auf Augenhöhe und
die gut 800 Zuschauer erlebten ein wahres Spitzenspiel. Die Auer fingen sich wieder und schlugen
durch Tore von Lux und Roch zurück und erhöhten auf 17:22 (41. Min). Bis zur 51. Minute hielt der 5-
Tore Vorsprung. In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch. Eine fünfminütige Torflaute der
Auer, jedoch auch bedingt durch nicht gegebene Siebenmeter und übersehene Stürmerfouls der bis
dahin gut leitenden Schiedsrichter, ermöglichten den Gastgeber mit einem 3:0 Lauf zum 26:28 (55.
Min) zu verkürzen. Iulian Jerebie beendete die kurze Schwächephase und traf zum 26:29 (56. Min).
Maximilian Lux erzielte das 30. und letzte Tor des Tabellenführers zum hochverdienten Sieg der Auer.
Endstand der Partie nach intensiven 60 Minuten war 28:30!
Fazit: Die beste erste Halbzeit dieser Saison legt den Grundstein für den 11. Sieg des in der Hinrunde
ungeschlagenen Tabellenführers. Sebastian Paraschiv ist stärkster Mann an diesem Abend und
wächst immer mehr in seine Führungsrolle hinein. Der Titel des Herbstmeisters ist zwar am Ende
wertlos, aber für das Selbstvertrauen enorm wichtig. Die Mannschaft hat sich in der Hinrunde von
Spiel zu Spiel gesteigert und nimmt die Favoritenrolle an und füllt diese immer mehr aus. Es ist und
bleibt ein harter Weg bis zum Ziel direkter Wiederaufstieg, aber ein gutes Stück dieses Weges ist
erfolgreich bestritten.
Statistik:
EHV Aue: Bochmann, Petursson (Tor); Lux (4/2); Bombelka; Sova (1); Slachta; Mubenzem (4); Levak (1); Paraschiv (8); Löpp; Gansau (5); Blecha; Jerebie (2), Roch (5); Planken
7-Meter: Aue 2/3 Erlangen 2/3
Zeitstrafen: Aue 4 Erlangen 3
Zuschauer: 800
Nächstes Spiel: Freitag, den 02. Dezember 2022, Hermann Gieseler Halle Magdeburg um 19.00 Uhr gegen Magdeburg II