Spielbericht #4 Werder

EHV Aue – HV Grün Weiß Werder (15:13) 31:22
Der EHV Aue gewinnt zu Hause gegen Grün-Weiß Werder vor 877 Zuschauern mit 31:22!
Erneut stotterte das Spiel der Erzgebirge in der 1. Halbzeit mächtig. Nach der 1:0 Führung durch den
Konter von Elias Bombelka ging der Gast aus Werder in der 4. Spielminute erstmals mit 2 Toren 1:3 in
Führung. Der EHV Aue stabilisierte sich im Angriff durch Tore von Paraschiv 2, Bombelka, Gansau und
Mubenzem und konnte seinerseits in der 12. Minute beim Stand von 6:4 mit 2 Toren in Führung
gehen. Das Spiel plätscherte so dahin und auf beiden Seiten waren Fehler und Fehlwürfe an der
Tagesordnung. Beim Stand von 12:9 durch ein weiters Tor von Sebastian Paraschiv schien der
Gastgeber das Spiel in den Begriff zu bekommen. Eine Überzahlsituation in dieser Phase konnte
jedoch nicht genutzt werden, um sich weiter abzusetzen. Stattdessen nutze Werder die Fehler des
EHV Aue aus und glich in der 29. Minute zum 13:13 aus. Ein verwandelter Siebenmeter von Gansau
und ein Wurf über das ganze Feld ins leere Tor von Jerebie stellten den Halbzeitstand von 15:13 her.
Ein weiters mal konnte Trainer Stephan Just nicht zufrieden sein mit der ersten Halbzeit seiner
Mannschaft.
Der Start in die 2. Halbzeit war deutlich konzentrierter und zielstrebiger. Die Abwehr stand stabiler
und mit einem ab diesem Zeitpunkt gut aufgelegten Pascal Bochmann im Tor gelang es schließlich,
sich über die Stationen 19:16 (38. Min), 21:17 (41. Min), beim Stand von 24:18 in der 46. Spielminute
erstmals deutlich mit 6 Toren abzusetzen. Der HV Grün-Weiß Werder versuchte alles, um das
Ergebnis im Rahmen zu halten und konnte in der 52. Minute letztmalig auf 4 Tore aufschließen
(26:22). Ab diesem Zeitpunkt traf dann nur noch der EHV Aue durch Tore von Jerebie 2x, Gansau,
Paraschiv und Roch. Elias Bombelka, welcher den verletzten Maximilian Lux an diesem Abend gut
über volle 60 Minuten vertrat, hätte 30 Sekunden vor Ende des Spiels das Ergebnis auf 10 Tore plus
stellen können. Er scheiterte jedoch mit einem Heber am Schlussmann aus Werder, sodass am Ende
ein 31:22 auf der Anzeigetafel stand.
Fazit: Erneut reichten 30 gute Minuten zum Sieg. Durch starke 8 Minuten am Ende fiel das Ergebnis
doch recht deutlich aus. Das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter (gerade in der 1.
Halbzeit) muss weiter verbessert werden. Der EHV Aue steht mit der Maximalausbeute von 8:0
Punkten auf dem ersten Tabellenplatz.
Wie stabil man ist und wie die bisherigen Ergebnisse einzuordnen sind, wird sich im
richtungsweisenden Oktober zeigen. Ein schweres Programm mit 5 Spielen steht vor den Männern
um Kapitän Kevin Roch. Bei den Spielen in Oranienburg (01.10.), zu Hause gegen die Füchse Berlin 2
(09.10.), in Hildesheim (23.10.) sowie gegen Leipzig 2 zu Hause am 26.10. und zum Abschluss in Söhre
am 31.10. wird es mehr als nur 30 Minuten guten Handball benötigen, um auch im November noch
auf Platz der Tabelle stehen zu können.
Statistik:
Tore EHV Aue: Gansau 11/4, Paraschiv 5, Roch 4, Jerebie 4, Bombelka 3, Slachta 2, Mubenzem 1,
Levak 1

7-Meter: Aue 6/5  Baunatal 2/2

Zeitstrafen: Aue 5   Baunatal 5

Zuschauer: 877

Nächstes Spiel:
Samstag, den 01.10.22; 18:30 Uhr gegen Oranienburger HC, MBS Arena Oranienburg

Image
EHV Aue e.V.
Ringstraße 15
08294 Lößnitz
03771 54 77 6